Robert Bosch und der 20. Juli 1944

3.00 €

Order
Robert Bosch und der 20. Juli 1944
Gab es einen liberalen Widerstand gegen den Nationalsozialismus? Und welchen Anteil hatte er an dem Attentat gegen Hitler am 20. Juli 1944? Bislang von der Geschichtswissenschaft weitgehend vernachlässigt oder als Randerscheinung eingeschätzt, zeichnet der vorliegende Beitrag das Netzwerk des liberalen Widerstandes um den Firmengründer Robert Bosch nach. Verwurzelt im sozialliberalen Denken rettete Bosch als Verteidiger der Weimarer Republik demokratische Traditionen in die Zeit des "Dritten Reiches" hinüber. Angesichts der allgemeinen Rechtlosigkeit, der nationalsozialistischen Kriegspolitik sowie der Repressionen gegenüber den deutschen Juden fand der "Boschkreis" in enger Zusammenarbeit mit Carl Goerdeler den Weg zur aktiven Opposition. Diese umfaßte Hilfe für Juden, Auslandskontakte sowie Entwürfe von Nachkriegsordnungen und mündete schließlich nach dem Tod von Bosch in die Teilnahme an der Verschwörung des 20. Juli 1944. Das Attentat scheiterte, doch der Widerstand des Kreises um Robert Bosch bleibt, so die These des Autors, ein eindrucksvolles Beispiel für liberale Widerständigkeit gegenüber der totalitären Herausforderung. In der scheinbar unzeitgemäßen Haltung eines liberalen und sozialen Unternehmers schimmerte darüber hinaus ein Zukunftspotential auf, aus dem die deutsche Nachkriegspolitik erfolgreich schöpfen konnte. Dem hier veröffentlichten Text liegt ein Referat zugrunde, das Joachim Scholtyseck am 20. Juli 1999 in der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gehalten hat.

More from the series "Kleine Reihe"

More books by Joachim Scholtyseck

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783980597975

Language: German

Publication date: 07.1999

Number of pages: 38

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.