Neueste Südtiroler Landeskunde

19.90 €

Order
Neueste Südtiroler Landeskunde
In 116 kurzen Dorf- und Stadtstichen (Südtirol hat ebenso viele Gemeinden) erfindet Jörg Zemmler die Geschichte der jeweiligen Hauptorte und ihrer Namen neu. Während etwa Meran ursprünglich am Meer lag, ist Bozen zu seinem Namen durch eine Abstimmung im Jahr 2 vor Null gekommen. Weiters heißt der Schlern, das Wahrzeichen Südtirols, nur wegen eines Sprachfehlers eines Bürgermeisters so, Gais wurde von Villnössern gegründet, Villnöß selbst ist ein Überbleibsel einer antiken Südtiroler Stadt, ebenso Villanders, der Schnalser Ötzi ist erfroren, weil er nicht rufen konnte, Kurtinig und Kurtatsch gehen beide auf einen Kurt zurück, aber eher nicht auf denselben, Klausen wurde zuerst gezeichnet, bevor es es gab, und womöglich stammen alle Südtiroler von einem aus Gargazon ab, um nur ein paar Geschichten anzuschneiden. Außerdem geht dieser Band der Frage nach, was diese Orte heute sind, was aus ihnen geworden ist. Am Ende einer jeden dieser neuen Geschichten gibt es knappe Selbstdarstellungen der jeweiligen Orte zu lesen, von fremdenverkehrischen Websites kopiert. Jedes Jahr erscheinen unzählige Bücher zu Südtirol. Hier also ist noch eines.

More from the series "Travenbooks"

More books by Jörg Zemmler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9788872234105

Language: German

Publication date: 16.11.2023

Number of pages: 248

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.