Der Bettler

10.00 €

Order
Der Bettler
Johann Christian Bock (1724–1785), der 1772 bis 1778 als Theaterdichter und Dramaturg an Friedrich Ludwig Schröders Hamburger Theater wirkte, bezeichnet sein Lustspiel Der Bettler (1771) als »wahre Geschichte«. Sie liest sich wie eine ›Moralische Erzählung‹ von einem jungen Mann aus gutem Hause, der sich den Avancen seiner Stiefmutter widersetzt und dafür verstoßen wird. Durch die Wohltätigkeit der Pachterstochter gelingt dem verlorenen Sohn schließlich die Heimkehr, nach einer rührenden Wiedererkennung und Vergebung durch den Vater darf er sie sogar heiraten. Mit diesem häufig nachgedruckten und nicht nur in Hamburg, Weimar und Wien erfolgreich aufgeführten Stück leistet Bock einen frühen Beitrag zum ›sozialen Drama‹. Denn es wirbt für wohltätige Menschenliebe, durchaus im Sinne der gleichzeitig entstehenden reformpädagogischen Bewegung des Philanthropismus. Der Vater und Herr des Rittergutes verbietet die Bettelei, der Pachter und seine Tochter sowie ein Landedelmann versuchen hingegen Vorurteile zu zerstreuen. In bestimmten Fällen rechtfertigen sie sogar den Ungehorsam gegen die Obrigkeit. Damit sensibilisiert das Stück in didaktischer Absicht für gesellschaftliche Außenseiter.

More from the series "Theatertexte"

More books by Johann Christian Bock

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783988590558

Language: German

Publication date: 31.07.2024

Number of pages: 64

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.