Adversus turcas et turcarum Deum: Beurteilungskriterien des Türkenkriegs und des Islam in der Werken Martin Luthers

12.00 €

Order
Adversus turcas et turcarum Deum: Beurteilungskriterien des Türkenkriegs und des Islam in der Werken Martin Luthers
Welche Beurteilungskriterien benutzte der Reformator Martin Luther, um den Islam und die Türkenkriege seiner Zeit zu beurteilen? Wo sah er die Hauptunterschiede zwischen den von ihm entdeckten Wahrheiten und einer Religion, die die Christenheit im Glauben und das Heilige Römische Reich militärisch zu bedrohen schien? Und welche der von Luther genannten Kriterien sind heute für Christen noch bedeutsam und welche sind nur zeitgeschichtlich verständlich? Kann man unterscheiden zwischen denjenigen Positionen Luthers, die heute noch Relevanz besitzen im christlich-islamischen Dialog, und zwischen jenen, die aus fehlendem Wissen oder zeitgenössischer Polemik heraus entstanden sind? Diese und andere Fragen versucht der Verfasser in seinem Buch zu beantworten. Magister Johannes Manfred Kritzl studierte Theologie und Geschichte in Salzburg, Florenz und Wien und erwarb 2005 den Magister der Theologie. Neben der Arbeit an seiner Dissertation ist er als Kulturvermittler auf Schloß Schallaburg in Niederösterreich beschäftigt.

More from the series "Disputationes religionum orbis"

More books by Johannes Kritzl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938116500

Language: German

Publication date: 09.2008

Number of pages: 114

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.