Die Reise der deutschen Sprache ins materielle Zivilrecht

0.00 €

Order
Die Reise der deutschen Sprache ins materielle Zivilrecht
Das von Eugen Huber geschaffene ZGB gilt als sprachliches Meisterwerk. Huber setzte die deutsche Rechtssprache zwar gekonnt ein, dabei konnte er aber auf gründlich gereiftes Sprachgut zurückgreifen, das eine jahrhundertelange Reise hinter sich hatte. Das vorliegende Werk skizziert die Stationen dieser Reise vom Sachsenspiegel bis zum ZGB. Dabei wird untersucht, wie die deutsche Schriftsprache zur Wissenschafts- und Rechtssprache wurde. Anhand einiger beispielhafter Fachbegriffe wird die Geschichte der deutschen Rechtssprache zurückverfolgt, indem die Wandlungen der Sprachgeschichte sowie die rechtlichen Einflüsse auf die Sprache aufgezeigt werden. Zudem werden die Anforderungen an eine moderne Gesetzessprache grob dargestellt.

More from the series "Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft"

More books by Jonathan Felber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783725581825

Language: German

Publication date: 02.06.2020

Number of pages: 67

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.