P. Papinius Statius, Thebais Kommentar zu Buch 4, 1–344

38.00 €

Order
P. Papinius Statius, Thebais Kommentar zu Buch 4, 1–344
Mit der Thebais des römischen Dichters P. Papinius Statius liegt eine eindrucksvolle Bearbeitung des Themas des Brudermordes vor, das in der Literaturgeschichte durch Aischylos’ Drama „Sieben gegen Theben“ berühmt geworden ist. In Statius’ zwölf Bücher umfassendem Epos werden der Kampf der Brüder Eteocles und Polynices um die Vorherrschaft in Theben und ihr Tod dargestellt. Das Werk ist als künstlerische Leistung von Bedeutung: Es wurde über Jahrhunderte hinweg geschätzt und rezipiert, und später würdigte kein Geringerer als Goethe die poetischen Qualitäten des Dichters. Seit einiger Zeit bemüht man sich um eine neue Beurteilung des künstlerischen Gehalts der Thebais. In dieser Arbeit wird ein Teil des Epos, der Katalog der Argiver, kommentiert, in dem geschildert wird, wie sich die „Sieben“ versammeln, um gegen Theben zu ziehen. Die Einleitung enthält Untersuchungen zur Komposition des Katalogs, zu Motiven und Symbolen sowie zu Sprache und Stil. Dem Kommentar sind der lateinische Text und eine Übersetzung vorangestellt.

More from the series "Altertumswissenschaftliches Kolloquium"

More books by Judith Steiniger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515086837

Language: German

Publication date: 17.05.2005

Number of pages: 181

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.