"Unterwerfen mußtest du dich mir, der reichen Herrscherin!"

29.50 €

Order
"Unterwerfen mußtest du dich mir, der reichen Herrscherin!"
„Du weißt, geliebter Leser, nicht recht, was du dem seltsamen Manne antworten sollst, aber indem du darüber sinnest, hat er schon mit einem ‚Mit Verlaub, mein Herr!‘ deine Stirn sanft berührt und in deinen Handteller gekuckt. ‚Der Himmel segne Sie, mein Herr, Sie haben eine gute Konstellation.‘“ Der besondere Kunstgriff der Leseranreden wird in dieser Arbeit zum ersten Mal grundlegend analysiert. Gerade in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen kommt ihm besondere Bedeutung zu: Hoffmann lässt extradiegetische Leserfiguren metaleptisch in die Intradiegesen absteigen und simuliert damit, es sei möglich, die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit zu durchbrechen, um die Romantisierung der (Leser-)Welt über die poetische Erkenntnis der Duplizität des Seins zu ermöglichen. Im Goldnen Topf, der als Prototyp und Prätext für alle weiteren Märchen Hoffmanns fungiert, wird vorgeführt, wie der Leser zum Produkt der Dichtung wird. Nußknacker und Mausekönig, Das fremde Kind, Klein Zaches genannt Zinnober und Die Königbsraut variieren dieses Modell, die Prinzessin Brambilla jedoch geht weit darüber hinaus: Sie betrachtet sich im Moment der Lektüre beim Entstehen durch das Zusammenwirken mit dem Leser. Giglio verliebt sich in das Capriccio Prinzessin Brambilla und jagt ihm hinterher, kann es aber nicht fassen.Solange, wie der eitle Leser sich als Interpret aufspielt und nicht zur poetischen Selbsterkenntnis gelangt ist, wird er den Text nicht durchschauen können. Er muss sich der Prinzessin erst unterwerfen, um sich dann nicht mehr selbst im Weg zu stehen.

More from the series "KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften"

More books by Katharina Weber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868215236

Language: German

Publication date: 12.03.2015

Number of pages: 268

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.