Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften

29.80 €

Order
Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften
Dieser Band enthält 11 Beiträge. Sie beruhen auf der Tagung der Keynes-Gesellschaft im Februar 2015 am Schumpeter Centre der Universität Graz und sind in drei Themenbereiche gegliedert. Die Beiträge der ersten Gruppe befassen sich mit der längerfristigen Entwicklung des Kapitalismus und erörtern, welche Konsequenzen sich aus dem Ende der Kapitalknappheit ergeben, u.a. für das Zinsniveau und ein mögliches Nullwachstum. In der zweiten Gruppe steht das Verhältnis von Keynes und Schumpeter im Mittelpunkt, deren Theorien sich im Kern ergänzen, nicht widersprechen. Die dritte Gruppe enthält Beiträge, die um die Zusammenhänge zwischen Einkommensverteilung, wirtschaftspolitischer Steuerung und Beschäftigung kreisen. Inhalt I. Ende der Kapitalknappheit – Carl Christian von Weizsäcker: Das Ende der Kapitalknappheit – und ihr Verhältnis zur Keynesschen Theorie • Gunther Tichy: Vom Kapitalmangel zur Savings Glut: Ein Phänomen der Wohlstandsgesellschaft • Jan Priewe: Dauerhaftes Nullwachstum in Deutschland – Ein Gedankenexperiment – II. Schumpeter und Keynes – Heinz D. Kurz: Schumpeter und Keynes – unvereinbare Bettgenossen? • Harald Hagemann: Hans Singers ‚two heroes‘: Der Einfluss von Schumpeter und Keynes auf die Entwicklung eines Pioniers der Entwicklungsökonomik • Detlev Ehrig, Uwe Staroske: Der Weltenherrscher ökonomischer Dynamik – zum Schumpeterschen Unternehmerverständnis • Klaus Reeh: Schumpeter und das Wesen des Geldes: Mark und Franc im 20. Jahrhundert – III. Kapitalakkumulation, Verteilung und Beschäftigung – Hermann Adam: Verteilung und Beschäftigung • Fritz Helmedag: Stundenlohn und Arbeitsstunden: Gewerkschaftliche Tarifpolitik im Widerstreit • Sebastian Gechert: Die Multiplikatoreffekte von Änderungen im Steuer- und Transfersystem: Eine Neubewertung für Deutschland • Toralf Pusch, Philipp Marek: Über den Zusammenhang von Unternehmensfinanzierung und Lohnquote. Eine Untersuchung im Anschluss an die Thesen von Piketty

More from the series "Schriften der Keynes-Gesellschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783731611707

Language: German

Publication date: 12.2015

Number of pages: 314

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.