Chronist und Kirchenvater Gustav Eicker vom Lichtenplatz

14.80 €

Order
Chronist und Kirchenvater Gustav Eicker vom Lichtenplatz
Gustav Eicker (1829-1922) war Landwirt am Lichtenplatz in Wuppertal. Er schrieb Erinnerungen an die „Schul- und Kirchenverhältnisse“ auf den Barmer Südhöhen und führte Tagebuch über die Jahre 1913 bis 1920 mit dem Ersten Weltkrieg im Mittelpunkt. Seine Aufzeichnungen sind in diesem Buch nachzulesen. Als Armenfürsorger und Presbyter engagierte sich Eicker früh in der 1822 gegründeten Vereinigt-evangelischen Gemeinde Unterbarmen. Ihm nicht zuletzt war die Gründung eines selbstständigen Gemeindebezirks und der Bau der Lichtenplatzer Kapelle 1904 zu danken. Eickers Tagebücher sind von sozialgeschichtlichem Wert. Hier kommt kein wortgewandter Intellektueller oder Prominenter zu Wort, sondern ein „Ackerer“. Eicker hält nicht nur seine Familiengeschichte detailreich fest. Nöte und Hoffnungen der Bevölkerung während des Krieges werden realistisch beschrieben. Mehr noch: Ein frommer Mensch kommentiert die revolutionären Vorgänge der Nachkriegszeit. Die Mentalität eines kaisertreuen Bevölkerungsteils wird offengelegt, der sich mit dem Versailler Frieden und den neuen republikanisch-demokratischen Verhältnissen nicht abfinden wollte.

More from the series "Mein Bergisches Land"

More books by Klaus Goebel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783968470337

Language: German

Publication date: 22.08.2022

Number of pages: 184

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.