Schöner Ort – schöner Mord? Die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi

98.80 €

Order
Schöner Ort – schöner Mord? Die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi
In Buchhandlungen, im Fernsehen und auf unseren Nachttischen ist er omnipräsent: der Regionalkrimi. Anders lassen sich die Verkaufszahlen, Einschaltquoten und Plätze in den Bestsellerlisten kaum erklären. In die literaturwissenschaftliche Forschung hat er bislang allerdings kaum Eingang gefunden. Wie der Begriff ‚Regionalkrimi‘ deutlich macht, kommt der Region in diesem Subgenre des Kriminalromans entscheidende Bedeutung zu, sie ist nicht bloß Kulisse, in der die Handlung angesiedelt ist. Vielmehr stellt sie die unmittelbare Verbindung zwischen Fiktion und Realität dar. Die Arbeit geht daher der Frage nach, wie die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi konstruiert und ausdifferenziert wird und welche Funktionen ihr zukommen. Betrachtet werden dazu die Regionalkrimireihen von Klaus-Peter Wolf (Ostfriesland-Krimis), dem Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr (Allgäu-Krimis), Gisa Pauly (Sylt-Krimis) und Nele Neuhaus (Taunus-Krimis). Die Arbeit versteht Region als komplexes topografisches, soziales und gesellschaftliches Gebilde, in dem Figuren und Handlung zusammenlaufen. So stehen neben den Landschaftsbeschreibungen die Verortung der Verbrechen in der Region, das Verhältnis der auftretenden Figuren zur Region sowie die Darstellung spezifischer Kulturtechniken im Zentrum der Analyse. Auch die Rezeption der Regionalkrimis gerät in den Fokus und so wird nach der Bedeutung der Krimireihen für die jeweilige Region geforscht. Exemplarisch für die Ostfriesland-Krimis belegen Interviews die aufgestellten Thesen. Die der Analyse vorangestellten Kapitel zeichnen zunächst die Entwicklung vom Krimi – in Bezug auf die Medien Buch und Fernsehen – zum Regionalkrimi in Deutschland nach und diskutieren die Gründe für dessen Popularität. Außerdem werden die konstitutiven Elemente des Regionalkrimis erörtert, um die Rolle der Region als konstitutives Element zu festigen. Das Kapitel zu den literarischen Topografien erläutert schließlich, welche Funktion der Handlungsort im Allgemeinen in fiktionaler Literatur und im Speziellen im Kriminalroman erfüllt.

More from the series "POETICA"

More books by Kristina Seibert

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339100603

Language: German

Publication date: 05.2018

Number of pages: 324

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.