Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783-1949

75.00 €

Order
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783-1949
Im Zuge der Josephinischen Reformen kam es zur Auflösung von Klöstern und zur grundlegenden Umgestaltung kirchlichen Eigentums. Die Bukowina war zu diesem Zeitpunkt noch eine junge Provinz des Habsburgerreiches. Konfessionell dominierte die orthodoxe Kirche. Bereits 1783 entstand auf Basis des Kirchengutes ein der Bukowina zugeordneter griechisch-orientalischer Religionsfonds. Diese Institution unterschied sich fundamental von katholischen Fonds, war sie doch von Beginn an regional verankert. Als größter Grundbesitzer der Bukowina entwickelte sich diese Institution bis zu ihrer Auflösung 1949 zu einem die Region und Gesellschaft maßgeblich prägenden Faktor. Die Analyse des Bukowiner Religionsfonds in seiner Bedeutung für die Gestaltung, Entwicklung und Nationalisierung der Region sowohl als Teil der Habsburgermonarchie als auch Großrumäniens ist Gegenstand der Monographie. Sie bietet einen überraschend neuen Einblick in ein vernachlässigtes Forschungsfeld, weit über die Region hinaus.

More from the series "Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs"

More books by Kurt Scharr

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783205209263

Language: German

Publication date: 17.02.2020

Number of pages: 444

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.