Schaufeln - Schubkarren - Stacheldraht

28.00 €

Order
Schaufeln - Schubkarren - Stacheldraht
ERFAHREN - ERINNERN - BEWAHREN Bewegende Aufzeichnungen eines Häftlings über das Überleben in den berüchtigten Straf- und Arbeitslagern der Stalinzeit. Kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs wird Peter Demant im August 1918 in Innsbruck geboren. Seine Familie zieht nach Czernowitz, wo er - im mittlerweile rumänischen Cernauti - eine glückliche Kindheit und Jugend verbringt. Im Juni 1940 - kurz vor dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion - gerät er in die Fänge stalinistischer Repression: Er wird aus der von der Roten Armee besetzten Nordbukowina nach Sibirien zur Zwangsarbeit verschleppt. Ein langer und leidvoller Weg durch die Welt des GULag beginnt. Erst 1958, fünf Jahre nach dem Tod Stalins, endet seine Strafzeit, und Peter Demant - mittlerweile unfreiwillig sowjetischer Staatsbürger geworden - entscheidet sich, als Freier im Hohen Norden, an der Kolyma zu bleiben und dort weitere 20 Jahre als Lastträger zu arbeiten; eine andere Tätigkeit wird ihm als ‚Österreicher‘ nicht anvertraut. 1978 übersiedelt er nach Moskau, wo er 2006 stirbt. Die vorliegende kommentierte Edition umfasst die bislang in deutscher Sprache unveröffentlichten Erinnerungen Peter Demants an seine Jahre als Zwangsarbeiter im GULag. Zahlreiche Fotografien und Texte aus seinem Nachlass sowie einordnende Beiträge ergänzen dieses Korpus. Die persönlichen Erinnerungen an die Schrecknisse des GULag, aber auch die bis zuletzt ungebrochene Lebensfreude und der Überlebenswille von Peter Demant gehören in ihrer Unmittelbarkeit zu den Splittern des 20. Jahrhunderts, die aufzulesen, zusammenzusetzen und zu verstehen unsere Aufgabe ist. AUS DEM INHALT: BIOGRAPHIE Das Leben besteht aus vagen Hoffnungen - Peter Demant 1918-2006 Biographie in Bildern Bemerkungen zum "Sekameron des 20. Jahrhunderts" EDITION SCHAUFELN - SCHUBKARREN - STACHELDRAHT Einleitung Humor von Kolyma Prolog: Das große Durchgangslager Das Fitil Habitow Der Teesieder Der Zar des Daljstroj Das große Nugget Die Überraschung Drei Tage "ohne" Goldrausch hinter Stacheldraht Nachbemerkung des Autors Fragmente aus dem Nachlass Es gibt nur keine Wachtürme mehr - Rückkehr an die Kolyma KONTEXT Nachbetrachtung Österreicher als GULag-Häftlinge. Die Kriegsjahre (Barry McLoughlin, Wien) GuLag und kein Ende? Erinnerungskultur in Russland nach 1991 (Irina Schtscherbakowa, Moskau) Magadan und Jagodnoe 2013 ANHANG Schriftenverzeichnis Peter Demant (Vernon Cress) Auswahlbibliographie Glossar Geographischer Index Personenindex Film- und Tonbeilage

More from the series "Erfahren - Erinnern - Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung"

More books by Kurt Scharr

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783703008184

Language: German

Publication date: 20.05.2014

Number of pages: 212

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.