Regelung des Metall-Schutzgas-Wire-Arc-Additive-Manufacturing zur Herstellung von gradierten Bauteilen

38.00 €

Order
Regelung des Metall-Schutzgas-Wire-Arc-Additive-Manufacturing zur Herstellung von gradierten Bauteilen
Wire-Arc-Additive-Manufacturing (WAAM) ist ein Fertigungsverfahren, welches es ermöglicht, funktionell gradierte Materialien (engl.: functional graded material“ (FGM)) herzustellen. In dieser Arbeit werden für die WAAM-Fertigung das Metall Schutzgasschweißen und das cold-wire-Gas-Metal-Arc-Welding angewendet. Als Höhenschritt wird der Abstand zwischen zwei Lagen in Aufbaurichtung bezeichnet. Wird der Höhenschritt falsch bestimmt, summiert sich der Fehler beim Aufbau mehrerer Lagen und es kann zu mangelnder Schutzgasabdeckung oder einer Kollision zwischen Schweißbrenner und Bauteil kommen. Um dieses Problem auszuschließen, wurde in dieser Arbeit auf Basis der elektrischen Prozessparameter ein Regelkreis entwickelt, welcher in der Lage ist, den Abstand zwischen Brenner und Bauteil konstant zu halten. Der Regelkreis ermöglicht die prozesssichere Fertigung von WAAM-Bauteilen ohne vorherigen Vorexperimenten. Mithilfe dieses Regelkreises ist es auch möglich, FGM-Bauteile aufzubauen.

More from the series "Berichte aus dem IW"

More books by Lennart Vincent Hölscher

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783690300582

Language: German

Publication date: 13.05.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.