Literarische Mobilmachung

49.80 €

Order
Literarische Mobilmachung
Der gesellschaftliche Diskurs, in dem die Wahrnehmungsweisen des Krieges und die kollektive Mentalität formiert werden, ist nicht zuletzt ein literarischer Diskurs. Unterschiedlichste Prosaformen reflektierten mittelbar und unmittelbar das Kriegsgeschehen. Das Spektrum in dieser Anthologie reicht von Romanen und Erzählungen, Feldpostbriefen und Kriegstagebu¨chern bis hin zu Kriegspredigten, Hochschulvorträgen, Mahn- und Trostschriften, Essays sowie Kinderbu¨chern. Dieser erweiterte Literaturbegriff ist aus guten Gru¨nden erforderlich: Er repräsentiert und rekonstruiert das damalige kollektive Gedächtnis, das sich aus disparaten Kontexten zwischen Kriegs- und Heimatfront als erzählerischer Zusammenhang konstituierte. Die vorliegende Anthologie bietet einen ebenso repräsentativen wie vielschichtigen Überblick zur Literatur Westfalens 1914–1918. Das Nachwort leistet eine notwendige Kontextualisierung im Rahmen zeithistorischer und literaturtheoretischer Zusammenhänge. Es geht der Frage nach damaligen Schreibanlässen ebenso nach wie der nach charakteristischen Motiven und Metaphern. Durch die Erschließung größtenteils vergessener Texte wird ein Desiderat in der Literaturgeschichte Westfalens behoben.

More from the series "Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783849810535

Language: German

Publication date: 02.12.2014

Number of pages: 720

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.