Der Religionszwist zu Bacherau

19.80 €

Order
Der Religionszwist zu Bacherau
Theodor Gieseler (1805-1888), jüngster Bruder des großen Bonner, später Göttinger Kirchenhistorikers Karl Gieseler (1792-1854), entstammte einer bedeutenden Theologendynastie Westfalens und erlebte als Pfarrer in Hüllhorst bei Lübbecke das Aufkommen der Erweckung in Minden-Ravensberg. Er reagierte 1838 mit dem Roman "Der Religionszwist zu Bacherau", worin er dem Erweckungsprediger Johann Heinrich Volkening (1796-1877) als „Magister Dünkelbock“ ein satirisches Denkmal setzte. Dessen Streitigkeiten mit seiner Gütersloher Gemeinde, welche im Erscheinungsjahr des Romans zu seinem Wechsel nach Jöllenbeck führten, erscheinen nach dem Vorbild von J. F. Coopers "Die Ansiedler" (1823; dt. 1826) in nordamerikanischer Travestie. Gieselers Roman bietet ein zuverlässigeres Sittenbild der Erweckung als sämtliche Hagiographien und deren kirchenhistorische Kolportage; es ist mit Abstand das Beste, was Minden-Ravensberg zur Literatur des Vormärz’ beizusteuern hat und dem Vergleich mit Grabbe, Weerth und Freiligrath standhält. „Rationalismus“ heißt das bei Schulfüchsen, denen die Trauben des Geistes zu hoch hängen.

More from the series "Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen"

More books by Theodor Gieseler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783849810559

Language: German

Publication date: 05.06.2014

Number of pages: 266

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.