Literaturstraße

39.80 €

Order
Literaturstraße
Thematischer Schwerpunkt: China und Deutschland in Literatur und Sprache – C. Li: »Und nun erkennt ein Geister Meister Stück!« Friedrich Rückert und Schi King. Chinesisches Liederbuch (1833) – S. Yuan: Paul Heyses Rekonstruktion der Geschichte Die Drei Reiche und ihre Rezeption in Deutschland – T. Cong: Klabunds Der Kreidekreis – Y. Hu / Y. Gao: Der chinesische klassische Roman Jin Ping Mei in Deutschland: Eine Analyse der Übertragung Franz Kuhns aus Sicht der Polysystemtheorie – J. Huang: Zur Rezeption deutschsprachiger Lyrik in China nach der Gründung der Volksrepublik China – Q. Liu / Y. Yang: Semiotische Sprachlandschaften im Prozess der Reterritorialisierung des Deutschen Reiches in Qingdao – M. Sun / N. Pang: Kontrastive Analyse der beiden deutschen Übersetzungen des Shijing am Beispiel von Getan – Z. Wu / Y. Li: Entwicklung der lexikalischen Fehler chinesischer Entwicklung der lexikalischen Fehler chinesischer Deutschlerner unter dem Einfluss des Chinesischen – W. Zhang: Emojis auf chinesischem Sina und deutschem Twitter zum Thema der Corona-Pandemie: Erscheinungshäufigkeit, Verteilung und Valenz – D. Han: Respektverhalten und Respektprinzipien in der chinesisch-deutschen interkulturellen Zusammenarbeit – Andere Aufsätze – J. Fan: Bild-Schreiben und Bild-Beschreiben. Zur ikonischen Differenz in Robert Walsers Bildpoetologie – B. van Well: Träumende Frauen und fatalistische Helden. Zur Erzählweise der Träume im Nibelungenlied – S. Xu: Zeit der Gemeinschaft. Poetik des Apokryphen in Kafkas Bildern des Ursprungs – Y. Liu / X. Zang: »Die Kunst ist das Höchste und das Widerwärtigste gleichzeitig«. Über eine paradoxe Kunstauffassung in Thomas Bernhards Alte Meister – W. Hu: Räume gegen das Vergessen. Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück.

More from the series "Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783826077203

Language: German

Publication date: 18.08.2022

Number of pages: 270

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.