Die Beinsättel des 13. bis 17. Jahrhunderts

99.00 €

Order
Die Beinsättel des 13. bis 17. Jahrhunderts
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Sättel mit kunstvollen Schnitzereien und Gravuren in Knochen, Geweih und Elfenbein finden sich weltweit in zahlreichen musealen Sammlungen. Die Sättel wurden in der Regel zusammen mit Waffen und Rüstzeugen aus Leder und Metall ausgestellt. Angesichts ihres Dekors scheinen sie viel zu empfindlich, um tatsächlich als Reitsitze gebraucht worden zu sein. Maria Schröder ermittelt auf Grundlage umfassender Objektstudien und zeitgenössischer Text- und Bildquellen die ursprüngliche Bedeutung und Funktion der Beinsättel. Sie erweisen sich als Repräsentationsmedien der aristokratischen und später auch der bürgerlichen Elite. Die höfische Epik mit ihren literarischen Beschreibungen von Beinsätteln nimmt als Textquelle eine Schlüsselrolle ein.

More from the series "Neue Forschungen zur deutschen Kunst"

More books by Maria Schröder

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783871572678

Language: German

Publication date: 09.10.2024

Number of pages: 458

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.