Die Halberstädter Chorschranken

86.00 €

Order
Die Halberstädter Chorschranken
An der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert entstanden, spiegeln die Halberstädter Chorschranken in geradezu exemplarischer Weise die verschiedenartigen Einflüsse und Entwicklungen wider, die für die niedersächsische Kunst dieser Zeit bestimmend sind. Zwischen Byzanz und dem Abendland, westlichen Vorbildern und niedersächsischer Tradition vertreten sie einen eigenständigen Stil von geradezu klassischer Prägung. Die äußere Form der Chorschranken, ihr architektonischer Aufbau, ihre Ikonographie und ihr Stil waren in der kunstgeschichtlichen Literatur immer wieder Anlass zu weitreichenden Fragen und Kontroversen. Sie werden hier erstmals auf breiter Grundlage des erhaltenen Denkmälerbestandes untersucht und in ihren vielfältigen Verflechtungen und Wechselbeziehungen untereinander vor Augen geführt. Auch die farbige Fassung der Reliefs, die einen wesentlichen Bestandteil ihrer künstlerischen Wirkung bildet, wird hier erstmals eingehend gewürdigt und in ihren besonderen Voraussetzungen und künstlerischen Traditionen deutlich gemacht. Der Band stellt die erste monographische Untersuchung des für die hochmittelalterliche Monumentalplastik in Deutschland einzigartigen Skulpturenzyklus dar.

More from the series "Neue Forschungen zur deutschen Kunst"

More books by Susanne B Hohmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783871571817

Language: German

Publication date: 20.04.2001

Number of pages: 184

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.