Die Wiener Medizinische Fakultät und ihre Sammlungen 1790–1835

34.00 €

Order
Die Wiener Medizinische Fakultät und ihre Sammlungen 1790–1835
Bei diesem Band handelt es sich um eine Sozialgeschichte der Sammlungen der Wiener Medizinischen Fakultät im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Diese Perspektive galt bisher als Desiderat der medizinhistorischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen auf den Wahrnehmungen der medizinischen Sammlungen, der Einbindung der Präparate in Forschung und Lehre sowie auf den unterschiedlichen Akteuren und deren bewussten und unbewussten Arbeit an den anatomisch-pathologischen Kollektionen der Wiener Medizinischen Fakultät um 1800. In diesem Sinne werden die wissenschaftlichen Objektwelten im Wiener Kontext anhand einer umfangreichen und sorgfältig ausgewählten Quellenbasis als Prozess und soziales Phänomen untersucht und damit ein innovativer Beitrag zur Sozialgeschichte der Medizin geleistet.

Im 18. und 19. Jahrhundert besaß jede medizinische Fakultät und Akademie in Europa, die am wissenschaftlichen Puls der Zeit sein wollte, neben Anatomischen Theatern, Laboratorien und botanischen Gärten auch anatomisch-pathologische Präparatesammlungen. Diese waren einerseits Produktions-, Lehr- und Inszenierungsorte für medizinische Wissens- bzw. Kulturformen und andererseits Kristallisationspunkte einer zeitgemäßen akademischen Lehre und Forschung. Ausgehend von einem bildungspolitischen Reformprojekt im Wien um 1800 führt der vorliegende Band zu den medizinischen Sammlungsorten der Universität Wien im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert und folgt den vielfältigen Wegen der unterschiedlichen Akteure und anatomischen Präparate. Dabei geraten Mediziner in das Blickfeld, die Bildungsreisen absolvierten und ihre Eindrücke publizierten oder Studierende, welche mit viel wissenschaftlichem Engagement an und mit den Sammlungen arbeiteten. Netzwerke von Anatomen, Ärzten, Hebammen, Anatomie-Dienern, Prosektoren, Studierenden und Bürokraten im Universitäts- und Gesundheitswesen werden ebenso sichtbar, wie deren bewusste bzw. unbewusste Beiträge zu den Sammlungen der Wiener Medizinischen Fakultät um 1800.
[Enzyklopädisches Stichwort]

More from the series "edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz"

More books by Markus Oppenauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990288948

Language: German

Publication date: 28.06.2021

Number of pages: 332

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.