Produzione e filosofia

49.80 €

Order
Produzione e filosofia
Ursprünglich als kurze Einführung in die Ethik konzipiert, ist die Ontologie des sozialen Seins seit 1964 der fast ausschließliche Gegenstand der theoretischen Beschäftigung von Georg Lukács (1885-1971) gewesen. Obwohl Lukács' ontologisches Projekt bei den Interpreten auf reges Interesse gestoßen ist, fehlte bislang eine befriedigende kritische Rekonstruktion des von Lukács verwendeten Begriffs der "Ontologie". Die vorliegende Arbeit zielt daher darauf ab, genau diese Lücke zu schließen. Das "soziale Sein" ist für Lukács nämlich der Höhepunkt einer Ontologie, die bereits die beiden "Ebenen" des "anorganischen Seins" und des "organischen Seins" voraussetzt. Die drei ontologischen "Ebenen" werden durch das vereint, was Lukács die drei Marxschen "fundamentalen ontologischen Erkenntnisse" nennt: Objektivität, Geschichtlichkeit, verstanden als Unumkehrbarkeit der Prozesse, und der objektive Charakter der Kategorien. Die vorliegende Studie untersucht kritisch die Konfiguration dieser "Erkenntnisse" und die theoretischen Annahmen des ontologischen Ansatzes, die bereits in Lukács' Produktion nach der "großen Wende" von 1930 zum Tragen kamen.

More from the series "Europaea Memoria, Reihe I: Studien"

More books by Matteo Gargani

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783487156101

Language: English

Publication date: 01.08.2017

Number of pages: 328

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.