Die Bibliothek des Erfurter Petersklosters im späten Mittelalter

180.00 €

Order
Die Bibliothek des Erfurter Petersklosters im späten Mittelalter
Das Erfurter Benediktinerkloster St. Peter und Paul gehörte zu den bedeutendsten Klöstern Mitteldeutschlands. Seit 1451 entwickelte es sich zu einem der wichtigsten Zentren der Bursfelder Reformkongregation. Untersucht wird der Einfluss der Reform auf das geistige Leben des Konvents und die Pflege der Buchkultur, die sich im Ausbau der Bibliothek zeigt. Diese umfasste um 1525 etwa 1.000 Bände. Ermittelt wurden davon ca. 600 Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke aus Klosterbesitz, die heute in ca. 90 Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden. Analysiert wird, wie die Bibliothek durch die Anlage von Handschriften, die Erwerbung von Inkunabeln sowie Buchstiftungen erweitert und wie der Bestand systematisiert wurde. Aus der bibliotheksgeschichtlichen Untersuchung werden Rückschlüsse über die Rezeption bestimmter Autoren und Texte im Kontext der Reform gezogen.

More from the series "Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe"

More books by Matthias Eifler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412505585

Language: German

Publication date: 07.11.2016

Number of pages: 1256

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.