Subjektivität und Selbstinterpretation des dreifaltigen Gottes

74.00 €

Order
Subjektivität und Selbstinterpretation des dreifaltigen Gottes
Karl Barth hat das fundamentale theologische Konzept der "Selbstoffenbarung Gottes" nicht nur - nach einigen Anläufen im 19. Jahrhundert - neu formuliert, sondern von ihm her mit eindrücklicher Konsequenz sein eigenes Denken entwickelt und strukturiert. Angesichts seiner Präsenz noch in der gegenwärtigen theologischen Grundsatzdiskussion unternimmt die Studie Menke-Peitzmeyers den Versuch, unter der Fragestellung der Verhältnisbestimmung von absoluter Subjektivität und Selbstinterpretation die Zumutung dieses großen theologischen Ansatzes am Schlüsselthema "Selbstoffenbarung" zu überprüfen und vor dem Hintergrund seiner Wirkungsgeschichte kritisch zu kommentieren.

More from the series "Münsterische Beiträge zur Theologie"

More books by Michael Menke-Peitzmeyer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783402039663

Language: German

Publication date: 2002

Number of pages: 638

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.