Qualitative Bewertungssysteme für den Gebäudebetrieb

45.00 €

Order
Qualitative Bewertungssysteme für den Gebäudebetrieb
Die qualitative Bewertung von Immobilien hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung gewonnen. Die Ziele, welche mit der qualitativen Bewertung eines Gebäudes verfolgt werden, sind dabei unterschiedlich und spiegeln die vielfältigen Interessen der an einer Immobilie beteiligten Personenkreise, wie Nutzer, Investoren, Projektentwickler oder Betreiber, wider. Für die im Einzelnen verfolgten Ziele sind verschiedene Bewertungsverfahren entwickelt worden, z. B. um die Nutzeranforderungen mit einem bestehenden Gebäude vergleichen zu können oder die Umweltverträglichkeit eines Gebäudes bewerten zu können. Durch Lebenszyklusbetrachtungen, u. a. in Form von PPP-Projekten, rückt die langfristige Phase des Gebäudebetriebs in den Fokus der Beteiligten. Ziel dieses Bandes ist die strukturierte Darstellung der wesentlichen Kriterien für die Bewertung des Gebäudebetriebs. Hierfür werden im Rahmen der Arbeit bereits vorhandene Systeme für die qualitative Beurteilung von Immobilien auf ihre Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Bewertung des Gebäudebetriebs untersucht. Dabei wird geprüft, welche Kriterien berücksichtigt sind und in welchen Bereichen eventuell Ergänzungsbedarf besteht. In der Folge wird ein Katalog erstellt, in dem alle wesentlichen für eine umfassende Bewertung des Gebäudebetriebs notwendigen Kriterien erfasst sind. Dieser Katalog wird mit den bestehenden Verfahren verglichen. Darauf aufbauend wird eine Beurteilung der Verfahren vorgenommen, inwieweit diese für eine qualitative Bewertung des Gebäudebetriebs geeignet sind. Als Ergebnis hat der Verfasser die Grundlage für die Schaffung eines qualitativen Bewertungssystems gelegt und exemplarisch aufgezeigt, wie die übergeordneten Zielsetzungen Wirtschaftlichkeit, Wohlbefinden, Funktionalität und Nachhaltigkeit mit ihren jeweiligen Anforderungen passgenau für jede Immobilie einer voll umfänglichen Betrachtung gerecht werden. Somit können Immobilien im Gebäudebetrieb untereinander eindeutig verglichen werden.

More from the series "Bau- und Immobilienwirtschaft"

More books by Michael Störrlein

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783981435511

Language: English

Publication date: 16.09.2011

Number of pages: 127

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.