Muße und Kontemplation im östlichen Mönchtum

58.00 €

Order
Muße und Kontemplation im östlichen Mönchtum
Seit Aristoteles erscheint die Verbindung von Muße und Kontemplation als der entscheidende Lebensweg des Philosophen, der darin die Glückseligkeit finden kann. Dieser Gedankengang wird später von christlichen Theologen aufgenommen und überarbeitet. Als paradigmatischer Ort dieses mußevoll-theoretischen Lebenswandels wird dabei nicht selten das Mönchtum im Allgemeinen und das Kloster im Besonderen hervorgehoben. Der Autor geht in Band 184 der Freiburger theologischen Studien den Anfängen dieser Entwicklung nach, wobei er sich auf zwei herausragend Denker und Fürsprecher der monastischen und mystischen Tradition konzentriert: Basilius von Caesarea und Gregor von Nyssa. Für eine Analyse der Bedeutung der Scholê und Theoría im Kontext des Christentums eignen sich die beiden hier zu untersuchenden Theologen in eminentem Maße. Sie nehmen eine bedeutende historische Stellung ein, insofern beiden für die Nachwelt eine zentrale Schlüsselrolle für die Ausbildung der Trinitätslehre, aber auch für die Inkulturation der paganen Bildung in die christliche Theologie zukommt. Darüber hinaus ist Basilius als Vater des koinobitischen Mönchtums nicht nur für die Ost-, sondern auch für die Westkirche von zentraler Bedeutung. Und Gregor steht nicht erst seit dem erstarkten Interesse der Nouvelle Théologie im Fokus einer mystischen Sichtweise des Christentums. Beiden kommt mithin im politischen, theologischen und monastischen Kontext eine zentrale Position innerhalb der Kirchengeschichte zu, die eine eingehende Untersuchung der beiden Kappadokier für das Themenfeld Muße und Kontemplation hinreichend rechtfertigt. Mit dem Thema der Muße ist „eines der Fundamente der abendländischen Kultur“ angesprochen, das von der Antike bis hin zur Gegenwart immer wieder neu variiert und untersucht wurde. Speziell in der jüngsten Vergangenheit hat die Muße eine Art Revival gefeiert, wobei die Faszination immer noch anhält und sogar zunimmt. Der Grund dafür ist vor allem in der Arbeit-Freizeit-Forschung zu suchen, der auch die Theologie ihren Tribut zollt. Grundlegend zeigt sich die Aktualität der Frage nach der Muße ausgehend von einer Beschleunigung und Kapitalisierung der modernen Lebenswelt, in der die Frage nach Muße als einer sinnvollen, aber nicht wieder verzwecklichten Form der Freizeit und Erholung laut wird.

More from the series "Freiburger theologische Studien"

More books by Michael Vollstädt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783451380679

Language: German

Publication date: 05.02.2018

Number of pages: 376

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.