Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation

19.90 €

Order
Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation

Vorliegender Band dokumentiert die Beiträge des ersten Kolloquiums »Forum für Forschung und Wissenschaft zu Mediation und außergerichtlicher Konfliktlösung«, das am 29. November 2012 an der Universität Regensburg stattgefunden hat. Dieses Forum dient der Vernetzung von Wissenschaftlern, die auf dem Feld der außergerichtlichen Konfliktlösung arbeiten, und der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Das Forum wird künftig in regelmäßigen Abständen von den Herausgebern dieses Bandes und dem Wolfgang Metzner Verlag ausgerichtet werden.

Beiträge aus dem Kolloquim

Prof. Dr. Martin Löhnig, Vorwort

Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M., Die europäische Ehe – Konsensuale und alternative Konfliktlösungen für transnationale Partnerschaften

Im Mittelpunkt steht die untersuchte Notwendigkeit und Möglichkeit, Mediation als Instrument konsensualer und alternativer Konfliktlösung zu implementieren.

Prof. Dr. Burkhard Hess, Europäische Perspektiven der Mediation in Zivilsachen

Der Beitrag fragt nach den Anstößen, welche die ADR, speziell die Mediation, von der Europäischen Union erfährt.

Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Erlebte Gerechtigkeit in Konflikten und in der Mediation

Das hier vorgestellte Modell der psychologischen Mediation unterscheidet sich von anderen Mediationsmodellen, die in der Praxis angewandt und in der Literatur diskutiert werden.

Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Mediation in der Schule

Dieser Beitrag widmet sich den Entwicklungslinien der Schulmediation, ihrem rechtlichen Rahmen und den Erfahrungen aus der Schulpraxis.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, »Wiedergutmachen« und »Wiederherstellen« Zur Stellung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Deutschland im übergreifenden Feld von Mediation und Restorative Justice

Die drei im Untertitel aufgeführten Begriffe werden im rechtlichen Kontext bzw. in der rechtswissenschaftlichen Literatur bzw. in rechtspolitischen oder kriminalpolitischen Bestrebungen und Maßnahmen thematisiert.

Prof. Dr. Herbert Roth, Freiwilligkeit und Zwang in der Mediation

Die Antwort auf die Frage, ob der Gesetzgeber des Mediationsgesetzes das rechte Maß für die Balance zwischen Parteiautonomie und staatlichem Zwang in der Mediation gefunden hat, muss zwischen den Regeln des geltenden Rechts und denjenigen eines künftigen Rechts unterscheiden.

More from the series "Schriften zur Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung"

More books by Nina Dethloff

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943951103

Language: German

Publication date: 09.2013

Number of pages: 116

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.