Das Museum Anatomicum am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg

72.45 €

Order
Das Museum Anatomicum am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg
Unter dem Einfluss neuer Ansätze und Methoden der wissenschaftlichen Bearbeitung von dinglichen Objekten als Quellen für historische Forschung beschäftigt sich die Provenienzforschung innerhalb der Museologie intensiv mit der «Sprache der Objekte». Die Autorin betreibt Provenienzforschung an drei ausgewählten Objekten der anatomischen Sammlung der Universität Marburg, die im Museum Anatomicum – Medizinhistorisches Museum der Philipps-Universität Marburg ausgestellt sind, und bringt die Objekte so «zum Sprechen». Dabei bieten anatomische Präparate menschlichen Ursprungs («human remains») erweiterte Perspektiven. Denn neben ihrer Objektgeschichte selbst können auch die Lebens- und Leidensgeschichten der Personen, die hinter den Präparaten stecken, anhand von Patientenakten, Sektionsprotokollen und Katalogeinträgen rekonstruiert werden.

More from the series "Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte"

More books by Nina Ulrich

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631734780

Language: German

Publication date: 26.02.2018

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.