Officina editorica

44.00 €

Order
Officina editorica
Dieser Sammelband gliedert sich in einen editions- und medientheoretischen sowie einen editionspraktischen Teil. Im theoretischen Teil werden Fragen zur Kommentierung mittelalterlicher Literatur auf der Basis der Alteritätstheorie, zur gesellschaftlichen Wahrnehmung medialer Umbrüche in Zeiten des Buchdrucks und der Digitalisierung sowie zur typographischen Semantik bei Derrida erörtert. Im editionspraktischen Teil widmen sich die Autoren der Möglichkeit einer intertextuellen und diskursanalytischen Edition von Melanchthons Widder die artikel der Bawrschafft, dem Spannungsfeld von Kommentar und Interpretation am Beispiel von Arno Holz’ Dafnis und den editorischen Problemen im Umgang mit den für die Genderforschung besonders aussagekräftigen Tagebüchern von Eugen Wilhelm. Der vorliegende Band versteht sich als ein Werkstatt- und Rechenschaftsbericht aus dem Bereich des Studiengangs Editionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Sein Anliegen ist ein doppeltes: Dokumentiert werden soll die Bandbreite des editionswissenschaftlichen Unterrichts ebenso wie die eigenständige und originelle Umsetzung durch die Absolventen dieses Faches

More from the series "Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783896935618

Language: German

Publication date: 12.12.2011

Number of pages: 309

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.