Politische Geschichte Starnbergs

39.80 €

Order
Politische Geschichte Starnbergs
Vom kleinen Fischerdorf zur bedeutenden oberbayerischen Stadt – Starnbergs äußerst wechselhafte Geschichte hat das Antlitz der Gemeinde vielfach grundlegend verändert. Wirtschaftliche, soziale und infrastrukturelle Faktoren einerseits und weltpolitische Verwerfungen andererseits wirkten auf Starnberg ein und gaben wichtige Impulse für visionäre Entscheidungen, die ihrerseits wiederum oberbayerische Politik mitgestalteten. Der Teilband 1 zieht einen großen Bogen von den ersten Nachweisen Starnbergs in der Wittelsbacherzeit über Ausbau und Stadterhebung bis hin zur Katastrophe des Ersten Weltkriegs und zu den bewegten Weimarer Jahren. Beleuchtet werden hierbei lokale Einrichtungen und soziales Miteinander, das sich allmählich entwickelnde Parteiensystem, das Weltbild im Wandel der Zeit und der ein oder andere handfeste politische Skandal. Auf diese Weise entsteht für den Leser ein profundes Bild politischer Tradition, die bis ins Starnberg der Gegenwart hineinwirkt. Aus der Tradition in die Zukunft – Kaum hatte sich Starnberg als eigenständiger politischer Faktor des Fünfseenlandes etabliert, da zerstörten auch schon die Weltkriegs- und Revolutionswirren und schließlich die Reichstagswahlen vom 5. März 1933 alles bisher Erreichte. Die politische Vielfalt, Garant einer von den Bürgern getragenen Politik und Triebkraft gesellschaftlicher Innovation, fiel in den Folgejahren der Despotie Hitlers und der Nationalsozialisten zum Opfer. Dass Starnberg in der Nachkriegszeit seine wichtige Stellung in der Region wiedererlangen und sogar ausbauen konnte, lag nicht zuletzt in der Rückbesinnung auf eine demokratische Politik, wie sie bis heute für diese Stadt typisch ist. Der Teilband 2 schildert das dunkle Kapitel der Machtergreifung Hitlers, der Errichtung des Einparteienstaats und der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Starnberg. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei auch den politisch bzw. religiös verfolgten Starnberger Bürgern. Im Deutschland der »Stunde Null« zeigt der Autor die gesellschaftlichen Phänomene der Nachkriegszeit auf, untersucht die Wirtschaftswunderjahre und skizziert die Hauptlinien moderner Starnberger Politik, darunter auch der Finanzprobleme, bis hinein in die Siebzigerjahre des 20.

More from the series "Starnberger Stadtgeschichte"

More books by Paul Hoser

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942915083

Language: German

Publication date: 23.10.2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.