150 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung in Tirol und Vorarlberg

34.90 €

Order
150 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung in Tirol und Vorarlberg
Vor 150 Jahren – 1875 – wird in Tirol in Nachwirkung des Programms von ­Neudörfl ein sozialistischer „allgemeiner Arbeiter-Verein in Innsbruck“ gegründet. Zur ­Gründergeneration zählen klassenbewusste Arbeiter wie Franz Reisch, Hermann Prager, Franz Loy, Johann Perz, Eduard Protiva, Ignaz Saska, Johann Coufal oder Alois Treibenreif. Der Absamer Josef Holzhammer zählt mit zu den Pionieren des ­Sozialismus in Tirol. Im Juli 1875 ordnet die Tiroler Statthalterei die Auflösung des Innsbrucker „Arbeiter-Bildungsvereins“ wegen dessen sozialistischer Tendenz an: „Der Verein verfolgte auch ursprünglich seinen sich vorgesetzten [‚unpolitischen’ Bildungs-] Zweck, bis durch die Ankunft und Eintritt mehrerer der socialdemokratischen Parthei angehöriger Mitglieder, was im Herbste vorigen Jahres [1874] geschah, eine Spaltung in den Verein gebracht wurde, die damit endete, daß die sogenannten ­Alten zum Austritte gedrängt und die socialdemokratische Parthei zur Herrschaft im Vereine gelangte.“ Da keine rechtliche Handhabe vorhanden war, konnte die Statt­halterei die Neugründung des „allgemeinen Arbeiter-Vereins“ im August 1875 nicht untersagen und ordnete gleichzeitig die „strenge Überwachung“ an.

More books by Peter Goller

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783991061236

Language: German

Publication date: 11.04.2024

Number of pages: 376

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.