Rousseau und die Musik

26.00 €

Order
Rousseau und die Musik
Weil J.-J. Rousseau sich offen als musikalischer Dilettant bekannte und seine unglückliche Liebe zur Musik vielfältig dokumentierte, ließ sich schon bald nach seinem Tode scheinbar schlüssig begründen, weshalb dieser Bereich seines Schaffens in Vergessenheit geriet - im Widerspruch zu einer Wirkung, die in ihre Tiefe und Vielfalt an diejenige großer Komponisten heranreicht: Der Dilettant Rousseau schlug nicht nur eine neue Notation vor; er verfertigte ein sensationell erfolgreiches Singspiel, forderte publizistisch Frankreichs damals prominentesten Musiker, J.Ph. Rameau, in die Schranken und behielt gegen ihn recht. Im Buffonistenstreit avancierte er zum bestgehassten Mann Frankreichs, verfasste wichtige Musikartikel der "Enzyklopädie" und später das seinerzeit meistbenutzte "Wörtbuch der Musik"; er "erfand" das Melodram und wurde von Glück konsultiert. Das gibt genug Anlass zu der im vorliegenden Buch verfolgten Frage nach der geschichtlichen "Stunde des Dilettanten", ihren Bedingungen und der komplizierten Struktur eoiner historischen Leistung, deren Einzelmomente vornehmlich deshalb Vergessen anheimfielen, weil sie in nahezu unabsehbarer Folgewirkungen eingelöst und fortgeschrieben wurden.

More from the series "Taschenbücher zur Musikwissenschaft"

More books by Peter Gülke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783795904234

Language: German

Publication date: 1984

Number of pages: 208

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.