Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung

129.80 €

Order
Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung
In diesem Buch werden betriebswirtschaftliche Themen diskutiert, die der Beschaffung, der Produktion, der Logistik und dem Controlling zu subsumieren sind. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Lehren aus der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaftswelt für eine zielorientierte Planung verschiedener Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre gezogen werden können. Das Buch ist in drei Teile unterteilt, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte aufweisen. Im ersten Themenblock geht es um den aktuell zu beobachtenden Trend einer wachsenden Digitalisierung der Betriebswirtschaftslehre. Dabei werden zunächst die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Transformationsprozesse in Forschung und Praxis erörtert. Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaftswelt auf den Personalbedarf hat. Sehr konkret werden dann digitale Instrumente des Controllings daraufhin untersucht, inwieweit sie ein zielorientiertes Cost Engineering zu unterstützen in der Lage sind. Danach werden aktuelle Trends einer digitalen Materialbedarfsplanung in Supply Chains aufgezeigt. Den zweiten Themenblock bilden aktuelle Entwicklungen in Beschaffung, Produktion und Controlling, wobei in einem ersten Schritt ausgewählte Entscheidungsunterstützungsinstrumente zur Bewertung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffungsrisiken analysiert werden. Im zweiten Schritt steht die Produktionsplanung im Mittelpunkt des Interesses: Einerseits geht es um die Bestimmung des zieloptimalen Automatisierungsgrads ausgewählter Montagevorgänge. Andererseits wird die additive Fertigung näher betrachtet, indem die technischen und ökonomischen Implikationen der Verwendung kunststoffbasierter, additiver Fertigungsverfahren herausgearbeitet werden. Im dritten Schritt wird die zielorientierte Steuerung durch ein ganzheitliches Unternehmenscontrolling in Krisensituationen beleuchtet. Als Anwendungsbeispiel wird dabei die meldepflichtige Infektionskrankheit Covid-19 herangezogen. Der dritte Themenblock befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen in der Logistik. In diesem Zusammenhang wird als erste Frage diskutiert, welche Zustellkonzepte eines Logistikdienstleisters aus der Sicht des Endkunden zu empfehlen sind („Last-Mile-Problem“). Als zweites Logistikproblem wird erörtert, wie eine Tourenplanung zieloptimal gelingen kann, wenn das Transportmanagement die Wahl zwischen elektrisch und mit Diesel betriebenen LKW hat. Den Abschluss des dritten Themenblocks bildet die Fragestellung, wie welche Methoden dazu beitragen können, die Lösung von Entscheidungsproblemen in der Entsorgungslogistik zu unterstützen.

More from the series "Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339139061

Language: German

Publication date: 08.2024

Number of pages: 452

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.