Savigny in Marburg

8.50 €

Order
Savigny in Marburg
Im April 1795 ließ sich der damals 16-jährige Friedrich Carl von Savigny an der Marburger Universität als Jurastudent einschreiben; im Sommer 1799 schloss er dort sein Studium ab. Danach unternahm er eine Reise, die ihn unter anderem nach Jena führte, damals das Zentrum der Romantik, wo Größen der Zeit wie Schiller, Schelling und Fichte lehrten; im berühmten Salon der Brüder Schlegel trafen sich dort Persönlichkeiten wie Hölderlin, Novalis und Brentano. Nach dieser Reise setzte Savigny in Marburg seine juristischen Studien fort. Im Herbst 1800 wurde er promoviert; im Frühjahr 1803 konnte seine erste große Monografie zum „Recht des Besitzes“ fertig gestellt und publiziert werden. Auch in dieser Marburger Zeit hatte er Kontakt mit berühmten Literaten wie Clemens und Bettina Brentano, Achim von Arnim, Sophie Mereau und Caroline von Günderrode. Savigny hat die Grundlagen der von ihm begründeten und für die Rechtswissenschaft des 19. Jh. prägend gewordenen „Historischen Rechtsschule“ zwar erstmals in seiner 1814 publizierten Schrift „Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft“ explizit formuliert. Er hat diese Prinzipien aber weitgehend schon in seiner Marburger Zeit entwickelt.

More from the series "Uni im Café"

More books by Ralph Backhaus

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943556261

Language: German

Publication date: 03.2013

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.