Pharmaziegeschichte – ein Marburger „Orchideenfach“

9.90 €

Order
Pharmaziegeschichte – ein Marburger „Orchideenfach“
An der Universität Marburg entstand 1965 das einzige Institut für Geschichte der Pharmazie in Europa, dessen erster Direktor der Pharmaziehistoriker Rudolf Schmitz (1918–1992) war. Das Institut bietet seitdem Apothekern und Naturwissenschaftlern die Möglichkeit zu einer Promotion auf wissenschaftshistorischem Gebiet. Die dafür erforderlichen Kenntnisse werden zuvor in einem dreisemestrigen Aufbaustudium erworben, wobei die Promotion häufig berufsbegleitend erfolgt. Die bisher entstandenen über 180 Dissertationen behandeln pharmaziegeschichtliche Themen von der Antike bis in die Gegenwart sowie auch zur Chemie- und Biologiegeschichte. Seit 2000 wird das Institut von Christoph Friedrich geleitet, der gemeinsam mit Wolf-Dieter Müller-Jahncke, einem Schüler von Rudolf Schmitz, den zweiten Band der von Schmitz begonnenen „Geschichte der Pharmazie“ verfasste, der den Zeitraum von der Frühen Neuzeit bis zum Jahre 2000 auf über 1200 Seiten behandelt. Neben der Geschichte des Institutes wird auch die jüngste Buchpublikation von Friedrich vorgestellt: „Forscher,

More from the series "Uni im Café"

More books by Christoph Friedrich

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943556339

Language: German

Publication date: 20.02.2014

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.