Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge

49.00 €

Order
Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge
Die „AÜG-Reform", eine gesetzliche Neuregelung, die den bisherigen Umgang mit Personaldritteinsatz umfangreich neu regelt, ist zum 1.4.2017 in Kraft getreten. Präzise, kompakt und praxisnah: Welche wichtigen Änderungen auf die Praxis zukommen und welche Auswirkungen sie haben, wird in diesem Werk dargestellt. Mit Hinweisen, Praxistipps und Musterformulierungen erklärt der Ratgeber die gesetzlichen Neuregelungen und die Auswirkungen der Reform und zeigt, welche Herausforderungen und Stolperfallen auf Sie als Anwalt, Unternehmens-/Verbandsjurist oder Personalverantwortlicher in Ihrer täglichen Beratungspraxis zukommen. Behandelt werden unter anderem: Abgrenzung von Werkvertrag und Leiharbeit, die Regelung des Arbeitnehmerbegriffs im neuen § 611a BGB sowie die damit zusammenhängenden Praxisprobleme Praxisrelevante Änderungen des AÜG, u.a. Neuerungen beim Anwendungsbereich, Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten, Gleichstellungsgrundsatz, Kennzeichnungs- und Konkretisierungspflichten, Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher, neues Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers, Einsatz von Leiharbeitnehmern während eines Streiks, Beteiligungsrechte des Betriebsrates, Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Schwellenwerten sowie die Folgen der Neuregelung für ausländische Zeitarbeitsunternehmen. Neben den wesentlichen Änderungen werden auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen, Sanktionen bei Verstößen gegen das AÜG und die Übergangsregelungen erläutert sowie Hinweise für die praktische Handhabung und die Beratungspraxis gegeben. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Thematik der Solo-Selbständigen (inkl. Entsendung von Freelancern sowie Überblick über sozial- und steuerrechtliche Probleme). Ihr wertvolles Plus: Die Herausgeber und Autoren sind gefragte Experten des Personal- und Arbeitsrechts, die die Anforderungen der Praxis genau kennen. Prof. Dr. Martin Henssler ist Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln und einer der führenden 40 Köpfe des Personalwesens. Dr. Timon Grau ist Partner der Praxisgruppe Arbeitsrecht am Frankfurter Standort der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP. Die Herausgeber werden ergänzt von einem namhaften Autorenteam, das sich aus führenden Praktikern aus der Anwaltschaft mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Gestaltung des Personaldritteinsatzes zusammensetzt. Wo andere zur „AÜG-Reform" noch langwierig und mühsam recherchieren, handeln Sie mit diesem Ratgeber längst schnell, kompetent und rechtssicher. Bestellen Sie noch heute!

More from the series "AnwaltsPraxis"

More books by Robert Bauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783824015047

Language: German

Publication date: 11.01.2017

Number of pages: 448

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.