Europeanized Separatism and Micro-Nations

99.80 €

Order
Europeanized Separatism and Micro-Nations
iele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU. Literatur mit Schwerpunkt der europäischen Beeinflussung der Identität einer Gemeinschaft außerhalb des EU-Gebiet bzw. des Einflusses auf deren Separatismus ist noch nicht zu finden. Dieses Buch versucht diese wissenschaftliche Lücke zu schließen. Es geht sogar etwas weiter und untersucht den europäischen Einfluss auf den Separatismus (Europäisierter Separatismus) auf Micro-Nationen. Micro-Nationen sind Gemeinschaften mit weniger als 100.000 Einwohnern. Europäische anerkannte Nationen außerhalb der EU sind z.B. die Färöer und die Isle of Man. Diese dienen bei dieser Forschung auch als Case Studies. Folgende Fragen versucht dieses Buch zu beantworten: Wie beeinflusst die EU eine solche Micro-Nation bei dem Vorhaben sich zu separieren bzw. einen eigenen Staat auszurufen? Warum sollte eine kleine Nation einen EU-Beitritt beantragen und ihre neugewonnene Souveränität auf einen überstaatlichen Akteur übertragen? Unterstützt oder behindert der europäische Integrationsprozess diese Nationen möglicherweise beim letzten Schritt der vollständigen Unabhängigkeit? Um diese Fragen zu beantworten wurden mittels Experteninterviews und einer online-basierter Volksbefragung Daten gesammelt. Das letztere wurde durch einen Radiosender auf der Isle of Man und der größten kostenlosen Online-Zeitung auf den Färöern unterstützt. Spannende Ergebnisse zur nationalen und zur europäischen Identität, zur Europäisierung und zum Separatismus finden sich in dieser Studie wieder. Die Gemeinsamkeiten der Färöischen und der Manx Identitäten sind überraschend und vielfältig. Ähnlichkeiten bestehen auch beim Image ihrer jeweilig-zugehörigen Königreiche. Europa und die EU werden in einigen Aspekten sowohl als positiv und als negativ wahrgenommen. Ausschlaggebend scheint die große Angst von Souveränitätsverlust, Kulturverlust und Angst vor Verlust der eigenen Identität.

More from the series "Schriften zur Europapolitik"

More books by Roland Brandtjen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339109545

Language: English

Publication date: 07.2019

Number of pages: 372

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.