Existenz und Selbstaffektion in Therapie und Phänomenologie

15.40 €

Order
Existenz und Selbstaffektion in Therapie und Phänomenologie
Die Psychologie – und in ihrem Gefolge die Psychotherapien – haben sich aus der Philosophie herausgelöst, als diese noch unter dem phänomenologischen Primat der Bewusstseinsobjektivität stand. Heutige Forschungen (Derrida, Lévinas, Henry) in Anschluss an Husserl und Heidegger zeigen nun, dass die bisher unausgesprochenen Voraussetzungen abendländischer Theorie- und Diskursbildung wie Präsenz, Gegebenheit, Identität usw. in Frage gestellt werden müssen.Das gilt auch für den Begriff der Existenz, der das bezeichnet, was sich als Biografie mit entsprechenden existenzialen Strukturen erhellen lässt. In einem so verstandenen Begriff von Existenz und Biografie wird nämlich nicht bedacht, was „Leben“ im strengen Sinne ist, nämlich Akt und Gehalt des „Lebendig-seins“, das sich in keiner Schau oder Vorstellung vergegenwärtigen lässt. Die philosophische Reflexion muss also wieder Eingang in die Therapie finden, um diese begrifflich zu erweitern, sie von ihren Irrtümern zu befreien und an das Niveau gegenwärtiger Theoriebildung heranzuführen - im Dienste des Patienten.

More from the series "Passagen Philosophie"

More books by Rolf Kühn

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851651454

Language: German

Publication date: 01.01.1994

Number of pages: 128

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.