Tagebücher 150-170

68.50 €

Order
Tagebücher 150-170
Der siebte und letzte Band der philosophischen Tagebücher dokumentiert noch einmal, wie unbeirrbar Friedlaender/Mynona auf seine immer bedrohlichere Lebenssituation reagiert. Angesichts des "Riesenpogroms" fordert er, Antisemitismus unter Strafgesetz zu stellen. Zu Hiroshima notiert er: "Der Gipfel der Kriegstechnik zugleich Abgrund der Barbarei." Vier Wochen nach Inkrafttreten der UNO-Charta, 24. Oktober 1945, äußert er sich skeptisch. Diese Organisation besitze das Recht, aber keine Macht; gerade angesichts der "neuen monstrosen Waffen" brauche sie entsprechende Mittel zur Durchsetzung. Friedlaenders Einträge reichen bis Mitte August 1946, drei Wochen vor seinem Tod. Zeitlebens bemühte er sich, die "Wunde im ICH" zu schließen: Das von Kant und Ernst Marcus in Grundzügen skizzierte System auszubauen, Theorie und Praxis zu versöhnen, volle Erfahrung zu ermöglichen. Das ist gemeint mit der Formel "Schöpferische Indifferenz", ab 1939 ersetzt durch "ICH-Heliozentrum".

More from the series "Salomo Friedlaender/Mynona, Gesammelte Schriften"

More books by Salomo Friedlaender

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783759761873

Language: German

Publication date: 18.07.2024

Number of pages: 548

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.