Strafbare Präimplantationsdiagnostik: Welches Rechtsgut wird durch die strafbare Selektion von Embryonen geschützt?

0.00 €

Order
Strafbare Präimplantationsdiagnostik: Welches Rechtsgut wird durch die strafbare Selektion von Embryonen geschützt?
Strafbare Präimplantationsdiagnostik: Welches Rechtsgut wird durch die strafbare Selektion von Embryonen geschützt? In der Schweiz hat man sich für eine restriktive Zulassung der PID entschieden. Wer gegen diese Restriktionen verstösst, macht sich strafbar. Dass eine Selektion von Embryonen nach beliebigen Kriterien strafrechtliche Konsequenzen haben muss, scheint für viele eine Selbstverständlichkeit zu sein, die keiner weiteren Erklärung bedarf. Das Strafrecht gilt jedoch als schärfstes Zwangsmittel, weshalb ein unbeschränkter Einsatz dieses Mittels nicht vertretbar ist. Die vorliegende Arbeit diskutiert Grundlagenfragen zur Legitimation von Strafnormen und untersucht, ob die strafbare Selektion von Embryonen überhaupt strafrechtlich sanktioniert werden darf. Sie liefert damit eine rationale Diskussionsbasis für die Frage, ob die geltende Strafbestimmung in Art. 33 FMedG in ihrer jetzigen Gestalt aufrechterhalten bleiben kann.

More from the series "Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft"

More books by Sandra Hunziker

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783725598885

Language: German

Publication date: 14.03.2024

Number of pages: 70

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.