Standortbeschreibung Gorleben. Teil 2

58.00 €

Order
Standortbeschreibung Gorleben. Teil 2
Im Rahmen der Eignungsuntersuchungen des Salzstocks Gorleben als Endlager für radioaktive Abfallstoffe wurde im Raum Gorleben in den Jahren 1979 bis 1984 sowie von 1996 bis 1998 ein umfangreiches geologisch-hydrogeologisches Bohr- und Erkundungsprogramm durchgeführt. Etwa zeitgleich erfolgten in einem dichten Netz reflexionsseismische und flachseismische Messungen zur strukturellen Erkundung des Salzstocks und seiner Randsenken. Die Ergebnisse der geologischen Bearbeitung des Deckgebirges und der strukturgeologischen Untersuchungen werden zusammenfassend dargestellt. Die Analyse der Randsenken des Salzstocks ergab eine Hebungsrate der Salzstockoberfläche von 0,08 mm/Jahr während der Oberkreide und 0,02 mm/Jahr im Zeitraum Miozän bis Quartär. Die quantitative Auswertung epirogen-tektonischer und halokinetischer Bewegungen belegt, dass sich im Untersuchungsgebiet relativ stabile tektonische Verhältnisse eingestellt haben. Die verschiedenen und unterschiedlich starken Phasen der Ablaugung des Salzstocks wurden analysiert und zeigen, dass zukünftig nur noch mit geringen Subrosionsraten zu rechnen ist.

More from the series "Geologisches Jahrbuch, Reihe C"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783510959631

Language: German

Publication date: 18.06.2007

Number of pages: 201

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.