Lehrerperspektiven über die fachdidaktische Strukturierung des Mathematikunterrichtes zur Entwicklung der Problemlösekompetenz

39.90 €

Order
Lehrerperspektiven über die fachdidaktische Strukturierung des Mathematikunterrichtes zur Entwicklung der Problemlösekompetenz
Das Problemlösen gilt als eine zentrale prozessbezogene Kompetenz, die Schüler(innen) im Mathematikunterricht erwerben sollen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit der Mathematikunterricht mit Blick auf dieses Ziel von Lehrer(innen) strukturiert werden kann und wird. Im Rahmen dieser qualitativen Interviewstudie werden daher empirisch gewonnene Perspektiven von zwölf erfahrenen Gymnasiallehrkräften mit idealtypischen Überlegungen über die fachdidaktische Strukturierung des Mathematikunterrichts zur Entwicklung der Problemlösekompetenz in Beziehung gesetzt. Unterrichtsvignetten, die auf theoretischer Grundlage entwickelt wurden, konnten zeigen, wie die 12 Lehrerinnen und Lehrer auf den fremden Unterricht blickten und wie sie ihren eigenen Unterricht strukturieren würden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen ein breites Spektrum an Lehrerperspektiven in Hinblick auf sieben verschiedene Strukturierungsdimensionen für Problemlösen im Unterricht. Man kann dieses Potential zur Entwicklung von Elementen für die Lehrerbildung nutzen.

More from the series "Ars Inveniendi et Dejudicandi"

More books by Stephanie Schlump

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942197885

Language: German

Publication date: 30.09.2015

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.