Die Geschichte vom kleinen Muck

19.80 €

Order
Die Geschichte vom kleinen Muck
Die Märchen von Wilhelm Hauff gelten als Klassiker der Kinderliteratur, die vor allem durch ihre medialen Bearbeitungen die Zeiten überdauert haben. So sind ihre Verfilmungen selbst schon wieder Klassiker, wenn man an Wolfgang Staudtes Film „Die Geschichte vom kleinen Muck“ sowie an Paul Verhoevens Film „Das kalte Herz“ denkt. In Hauffs Märchensammlungen wird nicht nur der Orient als Handlungsort mit seinen bekannten Figuren und Figurentypen gewählt, sondern die in diesem Kulturraum wurzelnden Traditionen mündlichen Erzählens prägen die Erzählstruktur. Hauffs Märchenwelten widerspiegeln Grunderfahrungen menschlicher Existenz, die gerade im märchenhaften Gewand in großer Eindrücklichkeit erzählt werden: Ihre Helden, die oft Außenseiter in einer von Eigennutz und materiellem Gewinn geprägten Welt sind, begeben sich in ihrer Sehnsucht nach sozialer Anerkennung auf die Suche nach Glück. Kinder können auf diese Weise in einer exotischen Welt eigenen Sehnsüchten und spannenden Ereignissen begegnen, die sie zugleich für einen anderen Kulturraum aufschließen. Staudtes Film „Die Geschichte vom kleinen Muck“ aus dem Jahr 1953 ist der erfolgreichste deutsche Kinderfilm aller Zeiten. Mehrere Generationen von Kindern sind mit diesem Film aufgewachsen. Er gilt als ein Meisterwerk des DEFA-Märchenfilms, der auch heutigen Kindern ein hohes Identifikationspotential bietet. „Die Geschichte vom kleinen Muck“ wird in drei Modellen vorgestellt, die zeigen, welche Zugänge die filmische Adaption und die Auseinandersetzung mit einzelnen Filmbildern bieten können, um tiefer in das vielschichtige Sinnpotential des Märchentextes einzutauchen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden interkulturelle Bezüge zum Orient und die Kultur mündlichen Erzählens. - Der Band bietet einen Überblick über historische Entwicklungslinien des deutschen Märchenfilms und über die Besonderheiten von Hauffs Märchenwelten. - Er enthält eine vergleichende Analyse des literarischen Originals des Märchens „Die Geschichte vom kleinen Muck“ und dessen filmischer Adaption. - Die Unterrichtsmodelle werden mit ihren Zielstellungen, methodischen Verfahren und Medien ausführlich dargestellt. Ergebnisse aus Unterrichtsprojekten dokumentieren die Möglichkeiten der Erschließung von literarischem Text und Film sowie der orientalischen Kultur. - Der Band bietet auf einer CD vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht: Arbeitsblätter, PowerPoint-Präsentationen mit Filmbildern und Bildmaterial zum Orient.

More from the series "Bilder erzählen Geschichten - Geschichten erzählen zu Bildern"

More books by Susanne Heinke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783986492045

Language: German

Publication date: 08.2014

Number of pages: 72

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.