Das Immunsystem

23.99 €

Order
Das Immunsystem
Schüler erarbeiten sich selbstständig den zentralen Themenkomplex Immunsystem

In diesem Stationentraining lernen die Schüler anhand von Arbeits- und Informationsblättern die wichtigsten Inhalte rund um den Themenkomplex Immunsystem. An den einzelnen Stationen beschäftigen sich die Schüler mit Viren und krankmachenden Bakterien. Sie erforschen verschiedenste Formen von Allergien und befassen sich ausführlich mit ihrem Immunsystem und dessen Stärkung, Impfungen sowie Krankheiten wie Polio, FSME, Hepatitis und AIDS. 

Außerdem lernen die Schüler berühmte Forscher wie Robert Koch und Louis Pasteur kennen. Zielorientiertes Arbeiten, sorgfältiges Protokollieren und systematisches Ableiten von Erkenntnissen üben die Schüler dabei genauso wie konstruktives Zusammenarbeiten. 

So lässt sich mit wenig Aufwand das Thema „Immunsystem“ umfassend und spannend im Biologieunterricht behandeln. 

Die Themen:

- Viren 
- Bakterien 
- Allergien 
- Aids 
- Immunsystem 
- Immunabwehr 
- aktive/passive Immunisierung und alternative Heilmethoden 

Der Band enthält:

- Kopiervorlagen für 14 Pflicht- und 8 Wahlstationen
- Lehrerinfos zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung
- einen Test zur Lernstandserfassung
- ausführliche Lösungen

More from the series "Lernen an Stationen Biologie Sekundarstufe"

More books by Tanja Graf

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783403066354

Language: German

Publication date: 16.01.2025

Number of pages: 60

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.