Die Genealogie der Post-Apokalypse

26.70 €

Order
Die Genealogie der Post-Apokalypse
Am Ende des Kalten Krieges angelangt, hat man in Europa die Apokalypse auf die nächste Krise vertagt. Zusammen mit anderen Endzeitvisionen scheint auch Günter Grass’ 1986 erschienener Band Die Rättin schlagartig an Aktualität eingebüßt zu haben. Die Untersuchung weist demgegenüber nach, dass Grass’ Text das auf Schuld-Management aufgebaute ödipale Denken der traditionellen Apokalypse lediglich als Folie verwendet, um ihr einen post-apokalyptischen Text einzuschreiben. In der Post-Apokalypse hat der Untergang schon stattgefunden: die textuellen Effekte der Nachträglichkeit manifestieren sich bei Grass als Intertextualität, die Aufklärung und Hermeneutik radikal in Frage stellt.Anhand einer Lektüre des Grass’schen Korpus, die das von Freud ausgegrabene melancholische Denkmuster ernst nimmt, wird versucht, einen über Die Rättin hinausgehenden Interpretationsrahmen für die Texte von Grass zu skizzieren. Dabei erweist sich die Rättin als ambivalentes Phantasma der MAGNA MATER, jener „Schwarzen Köchin“, von der Grass schon in Die Blechtrommel wusste, dass es vor ihr kein Ausweichen gibt.

More from the series "Passagen Literatur"

More books by Thomas Kniesche

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783900767648

Language: German

Publication date: 01.01.1991

Number of pages: 232

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.