Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren

59.00 €

Order
Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren
Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" gehören zu den von der literaturwissenschaftlichen Forschung eher ungeliebten Texten des Autors; das gilt sowohl für die engere Thomas-Mann-Forschung als auch für die Forschung zur Literatur des 20. Jahrhunderts insgesamt. Die Gründe für diese Zurückhaltung gegenüber einem der bedeutendsten Texte der "Konservativen Revolution" und des frühen Thomas Mann sind vielfältig: Die eifernde Kriegsapologie passt wenig zu dem Bild des Autors als bedeutendem Gegner des Nationalsozialismus, das von einem nicht geringen Teil der Forschung gerne gezeichnet wird. Zumal erschweren die heute nur noch schwer zu rekonstruierenden intertextuellen Bezüge das Verständnis des Textes. Er stellt seine Leser damals wie heute im Hinblick auf seine Bedingungen sowie seine inhaltlichen und formalen Formationen vor erhebliche Herausforderungen. Eine in sich differenzierte Analyse und Interpretation der zentralen Inhalte, der Form und Kontexte ist somit auch 100 Jahre nach dem Erscheinen der "Betrachtungen" nicht vorhanden. Dieser Band, der auf eine Tagung zurückgeht, die im September 2018 an der Ludwig-Maximilian-Universität München stattfand, versucht diese Lücke in einer interdisziplinären Kooperation von Literaturwissenschaftlern, politischen Philosophen und Politologen zu schließen. Thomas Mann's "Betrachtungen eines Unpolitischen" is a text which is rather unpopular with literary scholars for manifold reasons: The zealous war apology is rather incongrous with the author's image as a significant opponent of National Socialism drawn by many researchers; and the intertextual references, which are difficult to reconstruct today, render understanding the text exacting. Then as now, it poses considerable challenges to its readers with regard to its prerequisites as well as its content and formal formations. This accounts for the fact that a differentiated analysis and interpretation of the central contents, form and contexts is still lacking, even 100 years after the publication of the "Betrachtungen". This volume, which goes back to a conference held in September 2018 at the Ludwig-Maximilian-University of Munich, attempts to close this gap in an interdisciplinary cooperation of literary scholars, political philosophers and political scientists.

More from the series "Thomas-Mann-Studien"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465016229

Language: German

Publication date: 07.2020

Number of pages: 218

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.