Die Geschöpfe des Daidalos

45.00 €

Order
Die Geschöpfe des Daidalos
Die antiken Griechen haben eine Kultur des Sehens von außerordentlicher Dichte und Vielfalt ausgebildet. Sie lebten umgeben von Bildern, die in allen bedeutungsvollen Lebensräumen präsent waren und auf die essentiellen Bedürfnisse des sozialen Lebens antworteten.In diesem Buch, das in Verbindung mit einem Zyklus von Vorträgen der „Chaire du Louvre“ entstanden ist, stellt Tonio Hölscher eine fundamentale Frage: Welche Rolle spielten diese Bildwerke im Leben der Bewohner der griechischen Städte? Alle Bildwerke hatten eine präzise Funktion, sei es in den öffentlichen Räumen – Heiligtümer und Tempel, politische Gebäude, Sportanlagen, Theater, Nekropolen –, sei es in privaten Wohnsitzen. Sie stellten eine ‚Gesellschaft‘ mit einer eigenen vitalen Lebenskraft dar.Die Untersuchung von Tonio Hölscher richtet sich auf die Bildkultur und die sozialen Regeln und Normen, die die Interaktion zwischen den Mitgliedern der städtischen Gemeinschaften und den Bildwerken leiteten. Dabei ist es nötig, sich von dem modernen „musealen Habitus“ des Kunst-Betrachters zu lösen und ein Verständnis für das „Leben mit Bildern“ zu entwickeln.

More books by Tonio Hölscher

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783946317166

Language: German

Publication date: 03.01.2018

Number of pages: 215

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.