Herrschaft und Lebensalter

14.00 €

Order
Herrschaft und Lebensalter
Realität, die aus Bildnissen spricht Als der junge Alexander im Jahr 336 v.Chr. nach dem Tod seines Vaters Philipp II. König der Makedonen wurde, war dies ein Auftritt auf der «Bühne der Weltgeschichte», wie er spektakulärer kaum hätte sein können. Ein «Auftritt» nicht nur im Sinn einer rhetorischen Metapher. Es war ein politischer Auftritt: Gerade zwanzig Jahre alt geworden, trat Alexander die Herrschaft über die dynamischste politische Macht dieser Zeit an, gewann im Handumdrehen die Anerkennung fast aller griechischer Staaten als Anführer ihres gemeinsamen Bündnisses, des Hellenischen Bundes, nahm sofort die Pläne seines Vaters zum Krieg gegen das Perserreich auf und setzte schon zwei Jahre später zu dem gewaltigsten aller Kriegszüge der Antike an, der binnen zehn Jahren zur Unterwerfung des unermesslichen Reiches der Achämeniden bis nach Oberägypten und bis an den Indus führen sollte. Sein früher Tod, unmittelbar nach der Rückkehr von Indien nach Babylon 323 v.Chr., mit 33 Jahren, war ungewollt der letzte dramatische Akt dieser biographisch-politischen Inszenierung. Wie ein Komet war er aufgetaucht, hatte die bekannte Welt durchmessen, und ebenso plötzlich verglühte er wieder – aber nichts war mehr so, wie es gewesen war. Im vorliegenden Band der Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen untersucht Tonio Hölscher die verschiedenen Darstellungen Alexanders des Grossen entsprechend der Vorstellungen der damaligen Gesellschaft. Er stellt das Verhältnis zwischen dem selbstgestalteten Image Alexanders und dem Grundtypus der Bildnisse heraus. Anders als vorangehende Herrscher lässt sich Alexander als unbärtiger, junger Mann präsentieren, wodurch der Betrachter an mythische Helden, wie Iason oder Perseus erinnert wird. Mit dieser Art von Grundtypus wird das traditionelle Leitbild vom väterlichen Lenker durch das des jugendlichen Helden abgelöst. Hölschers Ausführungen regen über das Kernthema hinaus zur Reflexion über Darstellungen von Politikern der modernen Zeit an.

More from the series "Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen"

More books by Tonio Hölscher

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783796525766

Language: German

Publication date: 13.10.2009

Number of pages: 40

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.