Transformationsgesellschaften

29.80 €

Order
Transformationsgesellschaften
Unstrittig ist, dass sich in den modernen Gegenwartsgesellschaften eine Transformation vollziehen wird. Es fragt sich allerdings, ob sie stärker von den Verhältnissen erzwungen wird oder im Rahmen gewisser zivilisatorischer Standards gestaltbar ist. Kurz, ob diese Transformation „by design or by disaster“ erfolgt. Doch ist es möglich, moderne Gesellschaften gezielt zu transformieren? Fest steht: Ein solch umfassender Wandlungsprozess erfordert weit mehr als technologische Veränderungen. Auch ökonomisch, institutionell und kulturell müssen sich Gesellschaften wandeln. Allein: Es gibt für die Wege in eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft keine Masterpläne. Wie Postwachstumsgesellschaften, etwa eine „reduktive Moderne“, konkret und auf die unterschiedlichen Lebensbereiche bezogen aussehen könnten, ist ungewiss. Auch Überlegungen dazu, wie genau die Entwicklungen gestaltet werden müssen, die ein „gutes Leben“ für alle Menschen in Freiheit und Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig substantiell weniger Natur- und Umweltverbrauch zur Folge haben, sind noch vage. Der Sammelband „Transformationsgesellschaften“ will genau dies diskutieren. Inhalt Gegenwartsdiagnosen – F. Mauelshagen: Der Diskurs um das Anthropozän • G.K. Bhambra: Die Krise des postkolonialen Europa • S. Lessenich: Die Externalisierungsgesellschaft und ihre politischen Implikationen • M. Christ: Sozial- ökologische Krisen und Gewalt • Historische Rekonstruktionen – G. Fischer: Globale Beschleunigung und regionale Neuordnungen. Das Doce-Tal in Brasilien, 1880-1980 • T. Flörkemeier: Die Energiewende von Holz zur Steinkohle im deutschsprachigen Raum im 18./19. Jh. • T. Kopp, J. Eicker, M. Becker, S. Caspari, K. van Treeck, A. Shah: Zur Genese der Imperialen Lebensweise • M. Schmelzer: Zur Genese des Wachstumsparadigmas • L. Tremel: Die Ab-schaffung der Sklaverei im atlantischen Raum und die Dynamik der Transformation • Der Blick nach vorn – J. von Mende: „Trampelpfade“ für die Um-gestaltung des globalen Metabolismus • D. Rodenhäuser: Arbeiten in einer Postwachstumsgesellschaft • B. Muraca: Degrowth als Projekt der Transformation • M. Göpel: Paradigmenwechsel in der Ökonomie als Treiber von Transformation • J. Gebauer: Postwachstum und Unternehmen • H. Welzer: Zukunftsbilder der Nachhaltigkeit

More from the series "Ökonomie und Gesellschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783731613565

Language: German

Publication date: 07.2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.