Vom Wert der Welt

50.00 €

Order
Vom Wert der Welt
Das Aufzeigen vom Wert der Schöpfung in der Bibel und der Verantwortung des Menschen gegenüber den „Spuren Gottes“ in dieser Welt. In der gegenwärtigen ökologischen Diskussion ist die Rede von der „Erhaltung der Schöpfung“ allgegenwärtig. Demgegenüber ist das Thema „Schöpfung“ an seinem genuin theologischen Ort, nämlich in der Dogmatik, deutlich unterpräsentiert. Die vorliegende Arbeit versucht dieser Situation entgegenzuwirken. Sie zeigt auf, daß gegenwärtige ökologische Entscheidungsprozesse die Frage nach den Dingen, über die sie entscheiden, völlig ausklammern. Dabei könnte die Beachtung des Eigenwerts der Dinge ein wichtiges Korrektiv zur umweltzerstörenden Praxis sein. Ulrich Winkler weist darauf hin, wie sich in der Haltung der Bibel gelebter Schöpfungsglaube ausdrückt. Er versucht in einem zweiten Schritt darzulegen, wie im Mittelalter Bonaventura die Dinge als „Spuren Gottes“ versteht und welche Konsequenzen sich daraus ableiten. Es gelingt ihm aus diesen Sichtweisen heraus, Verengungen auf ein reines Nutzdenken aufzusprengen und eine blinde Verwendungswut einzuschränken.

More from the series "Salzburger Theologische Studien"

More books by Ulrich Winkler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783702220761

Language: German

Publication date: 1997

Number of pages: 512

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.