Ambigues Polen

39.90 €

Order
Ambigues Polen
Zwischen den 1950er und 1980er Jahren waren in der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen Ausstellungen und Sammlungen von Werken der gleichen polnischen Künstler_innen populär. Während die Kunstobjekte in Polen unter der Bezeichnung sztuka ludowa („Volkskunst“) als Ausdruck polnischer Nationalkultur staatlich gefördert und gelenkt wurden, wurden sie in Museen und Privatsammlungen der BRD als polnische naive Kunst und Beitrag zur deutsch-polnischen Verständigung populär. Die vorliegende Arbeit vergleicht diskursanalytisch die Rezeption und Funktionalisierung der Kunstwerke in den konkurrierenden politischen Systemen Polens und der BRD. Staatlich-institutionellen Lenkungen stellt sie die Polysemie und Widerständigkeit der Kunstobjekte gegenüber. Anhand von Rezeptions- und Ausstellungsanalysen verfolgt sie sich wandelnde Eigen- und Fremdbilder und sich wandelnde Verhältnisse zum Judentum. Sie zeigt die zentrale Rolle der Kunstwerke für die polnische Identität in den Nachkriegsgrenzen und für die deutsch-polnischen Beziehungen nach den tiefgreifenden Erschütterungen durch den Nationalsozialismus.

More from the series "Münchner Beiträge zur Volkskunde"

More books by Uta Karrer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783830941361

Language: German

Publication date: 29.05.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.