Landschaft – Herrschaft – Repräsentation

69.00 €

Order
Landschaft – Herrschaft – Repräsentation
Inhaltsverzeichnis:

Ute Engel und Tobias Gärtner
• Einführung

Burgenforschung in Halle

Irene Roch-Lemmer
• Die Burgenforschung am Institut für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Hal-le-Wittenberg und Hans-Joachim Mrusek

Dirk Höhne
• Das Institut für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Burgenforschung in Sachsen-Anhalt

Jasmin Heinrich
• Der zeichnerische Nachlass des Burgenforschers Hermann Wäscher (1887–1961)

Antje Seeger
• Auf den Spuren einer Forschungspraxis. Die weiteren Materialien im Nachlass Hermann Wäschers

Tobias Gärtner
• Erichsburg und Heinrichsburg

Burgenlandschaften

Stefan Breitling
• Burgenlandschaften – Perspektiven kulturhistorischer Forschung

Yves Hoffmann
• Forschungen zu mittelalterlichen Burgen und Schlössern in Obersachsen nach dem Zwei-ten Weltkrieg – Werdegang, Ergebnisse, Probleme und Fragestellungen

Königspfalzen

Stephan Freund
• Die Königspfalzen in Sachsen-Anhalt und ihre Erforschung – zwölf Jahre später: Rück-blick – Überblick – Einblick – Ausblick

Tobias Gärtner
• Die archäologische Forschung zu den Königspfalzen des 10./11. Jhs. in Sachsen-Anhalt – ein Überblick

Felix Biermann und Normen Posselt
• Helphideburc – Helpithe – Helfta. Archäologische Forschungen zur karolingisch-ottonischen Burg und Pfalz bei Lutherstadt Eisleben

Volker Schimpff
• Kliebe – Stockhausen – Kayna. Slawischer Burgwall – salischer Königshof – staufische Burg. Wanderungen und Wandlungen mittelalterlicher Zentralörtlichkeit an der oberen Schnauder (Sachsen-Anhalt)

Petra Wolters
• Neues aus der karolingisch-ottonischen Königspfalz Salz: Palatium – Castellum – Mot-te

Frühmittelalterlicher Burgenbau

Sabine Felgenhauer-Schmiedt
• Das bayerische Ostland im 10. Jahrhundert und die Burg „Sand“

Tobias Schoo
• Predigt mit eiserner Zunge. Bischöflicher Burgenbau im Frühmittelalter

Fred Ruchhöft
• Die Burg am Kap Arkona auf Rügen

Burgen als Orte der Herrschaft

Christofer Herrmann
• Die Organisation der Repräsentationsräume bei den Residenzen des Hochmeisters in Mari-enburg und des livländischen Landmeisters in Riga und Wenden

Georg Peter Karn
• Burg Eltz – Bauforschung und denkmalpflegerische Praxis an einer Adelsburg im Mosel-land

Burgen und Medien der Repräsentation

Harald Wolter-von dem Knesebeck
• Die Wandmalereien des 13. Jahrhunderts auf Burgen des deutschsprachigen Bereichs und ihre Auftraggeber

Simone Schultz-Balluff
• Wagemut und Übermut. Die mittelalterliche Schwarzwildjagd zwischen literarischem Spiel, zeitgenössischer Kritik und Wertschätzung

Philipp Jahn
• Sakralarchitektur und Repräsentation. Zu Kapellen und Kirchen in Burgen und Pfalzen im hochmittelalterlichen Ostsachsen

More from the series "Alteuropäische Forschungen"

More books by Ute Engel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783957412362

Language: German

Publication date: 19.03.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.